top of page

Kunde

Kulturamt Regensburg

Format

Portrait

Barbara Sophie Höcherl

ADDITIONAL WORK

Behind the Scenes

Über das Projekt

Der Kunde

Das Kulturamt der Stadt Regensburg verleiht alljährlich Kulturförderpreise, um besondere Leistungen ansässiger Künstler zu würdigen. Da die dazugehörige Veranstaltung pandemiebedingt nicht wie gewohnt stattfinden konnte, wurde sie 2020 als „hybride Version“ umgesetzt: Zuschauer konnten der Verleihung im Marinaforum Regensburg virtuell beitreten. Zusätzlich erhalten die Künstler eine weitere, besondere Würdigung: In einem professionell produzierten Film werden die Gewinner sowie deren Arbeiten in den Mittelpunkt gerückt und ansprechend präsentiert. Oakstone Productions hat dabei den Film für die bildende Künstlerin Barbara Sophie Höcherl realisiert.

Die Künstlerin

Barbara Sophie Höcherl wurde 1983 in Wörth a. d. Donau geboren und verbrachte somit bereits ihre Kindheit im Regensburger Landkreis. Ihre Ausbildung zur Staudengärtnerin bildet den Beginn ihrer Künstlerkarriere: Nach einem Vorstudienjahr an der privaten Akademie für Gestaltung in Regensburg sowie ihrem Grafik-Studium in Pilsen, Tschechien, kehrte sie 2018 in die Oberpfalz zurück und bezog ihr eigenes Atelier im Andreasstadel. Ein wiederkehrendes Element von Barbara Sophie Höcherls Arbeiten sind Materialien aus Flora und Fauna – oft handelt es sich dabei auf den ersten Blick um unbrauchbare Dinge, wie Blätter oder Kletten. Diese kombiniert sie mit vom Menschen gemachten Gegenständen, beispielsweise Kabelbindern oder Schaumstoffen. Besonders viel Aufmerksamkeit erzeugte ein Präparat aus echten Vögeln, welches im oberpfälzischen Amberg ausgestellt wurde.

Die Umsetzung

Einen Drehtag lang begleitet unsere professionelle Filmproduktion die Künstlerin für das Videoportrait durch ihr Leben: Im Morgengrauen spaziert sie entlang der Donau zum Grieser Spitz und lässt sich auf dem Weg dorthin von der Natur inspirieren. Aufmerksam sammelt sie bereits erste Arbeitsmaterialen, welche sie später entsprechend weiterverarbeiten wird. Um mehr über sie, ihre Gedanken und ihre Intentionen zu erfahren, hören wir gleichzeitig ihre im Interview aufgezeichnete Stimme aus dem Off. Mit den neuen Materialien kehrt sie zum Regensburger Andreasstadel zurück – dort verwandelt sie die verschiedenen Materialien geschickt zu einzigartigen Kunstwerken. Wir liefern in dem knapp drei Minuten langen Filmportrait einen kurzen, aber persönlichen Eindruck in die Arbeit der Regensburger Künstlerin.


Sie wollen ein eigenes Videoportrait von unserer Filmagentur produzieren lassen? Dann kontaktieren Sie uns unverbindlich.

Jahr

Drehtage

Drehort


2020

1

Regensburg

bottom of page