Kunde
OTH Regensburg
Format
Animationsfilm
OTH Mind - Der Weg in's Studium
OTH Regensburg - Der Sprung ins Studium | Animationsfilm
ADDITIONAL WORK
Behind the Scenes
Über das Projekt
Der Kunde
OTH mind ist ein neues, innovatives Konzept zur Flexibilisierung, Professionalisierung und Begleitforschung in der akademischen Weiterbildung. Das Projekt ist in Kooperation mit der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden angelegt und wurde im Rahmen der Förderlinie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung „Aufstieg durch Bildung: Offene Hochschulen“ unterstützt.
Die Umsetzung
Studieren ohne Abitur? Die OTH in Regensburg bietet spezielle Unterstützung für Interessierte mit Berufsabschluss. Wie der Weg ins Studium aussieht und was man dabei als Studieninteressierter beachten muss, wird in zwei professionellen Animationsfilmen erklärt. Im Erklärvideo begleiten wir Mark – er arbeitet seit drei Jahren bei einer Firma und überlegt nun, an einer Hochschule zu studieren. Im ersten Erklärfilm wird dem Zuschauer Schritt für Schritt schlüssig erklärt, was Mark zu welchem Zeitpunkt beachten muss. Von der Wahl des Studienfachs bis zur Studienfinanzierung – im Erklärvideo bleibt keine Frage offen.
Vorlesungen, Tutorien, Praktika – das zweite Erklärvideo behandelt den Studienalltag. Wie schafft es Mark, sein Studium besser zu organisieren und an wen kann er sich wenden, wenn er Unterstützung braucht? Diese Themen werden eingängig erklärt. Eingesetzt werden die Erklärvideos auf der Webseite der OTH Regensburg, sowie auf verschiedenen Social-Media-Kanälen und Studienmessen. Die Animationsfilme entstanden in Zusammenarbeit mit der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg in der ersten Förderphase des Projektes OTH mind.
Der Stil
Für die Erklärfilme wurde auf 2D-Animationen sowie einen Cartoon-Look in Kombination mit Icon-Animationen gesetzt. Der sogenannte Flat-Stil verfolgt einen minimalistischen Ansatz, um so den Fokus auf das Wesentliche zu lenken. Dadurch entsteht im Erklärvideo eine klare und eindeutige Bildsprache – komplexe Inhalte werden so besonders dynamisch und lebhaft vermittelt.
Durch den bewussten Einsatz von Typografie kann dieser Effekt verstärkt und die Inhalte noch besser vermittelt werden. Der Vorteil des Flat-Stils liegt in seiner modernen Wirkung und der Möglichkeit, komplexe Zusammenhänge kurz, knapp und vor allem verständlich zu erklären.
Somit lässt sich die Botschaft des Erklärvideos verständlich und gleichzeitig unterhaltsam
transportieren.
Sie haben Interesse an einem eigenen, professionellen Animationsfilm für ihr Unternehmen?
Dann kontaktieren sie uns unverbindlich.